Video-Workshops
In unseren Workshops erlernen Sie nicht nur den optimalen
Umgang mit Ihrer Videokamera, sondern auch wie Sie eine
Filmhandlung dramaturgisch richtig aufbauen. In begleitenden
Exkursionen setzen Sie das Erlernte gleich in die Praxis um.
Video-Workshop
"Die Geschichte der Luftschifffahrt"
Das Ziel: Erstellung einer Film-Dokumentation über die
Historie der Zeppelinflüge, über die Technik der Gegenwart und
das phantastische Erlebnis eines Mitflugs in einem modernen
Zeppelin.
Um 1900 startete das erste lenkbare Luftschiff, erfunden vom
Grafen von Zeppelin in Friedrichshafen. Erst nach seinem Tode
vor rund 90 Jahren, begann der kurze Siegeszug der
Luftschifffahrt, der mit der Katastrophe in Lakehurst endete und
die große Zeit der Fernreisen mit den silbernen Himmelsgiganten
jäh beendete. Da heutzutage unbrennbares Helium als Füllgas
verwendet wird, kann solch eine Katastrophe sich nicht mehr
wiederholen.
Foto 1: Graf von Zeppelin war der Erfinder der lenkbaren
Luftschiffe
Foto 2: Die "Graf Zeppelin" vor ihrer Rekordfahrt um die Welt
Foto 3: Die Katastrophe in Lakehurst. Heute ist dies nicht mehr
möglich!
Bilder: picture-alliance/dpa
Montag 11. September
13:00 bis 17:00: Treffpunkt im Nebenraum des Hotel Salinensee in Bad Dürrheim. Hinführung zum Thema: Historie der Luftschifffahrt und moderne Zeppeline, Technik der Luftschiffe damals und heute, wer ist die Zeppelin NT in Friedrichshafen? Wie kann man sich den "Hangar", den "Flughafen" und das Startfeld der Zeppelin NT vorstellen, wie verläuft ein aktueller Flug? Was sehen wir bei der Werftbesichtigung, was ist das Zeppelin Museum in Friedrichshafen? Erarbeitung eines kleinen Drehkonzepts.
Tipps und Neuigkeiten zur Videotechnik und zur Videobearbeitung. Unter anderem lernen wir ChatGPT und Audo-Studio kennen, beides Tools, die mit KI-Künstlicher Intelligenz arbeiten, und uns im Videobereich viel Arbeit abnehmen können.
Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel Salinensee.
19:00: Video-Abend. Wir projizieren Ihre mitgebrachten Filme und diskutieren darüber.
Dienstag 12. September
9:00 Fahrt in Fahrgemeinschaften von Bad Dürrheim nach Friedrichshafen am Bodensee.
Filmen am Hangar
Um 11.30 45 Minuten Rundflug: Zeppelin Hangar FN, Langenargen, Kressbronn, Nonnenhorn, Lindau und zurück. Jeder von uns hat einen Fensterplatz, es gibt Plätze ohne Scheibe, so dass man Aufnahmen ohne Spiegelungen machen kann!
Gemeinsames Mittagessen in Friedrichshafen.
Nachmittags Besuch des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen.
Rückfahrt nach Bad Dürrheim
![]()
![]()
Foto 1:Hautnah bei den Zeppelin-Piloten. Es gibt keine Trennwand und kein Filmverbot!
Foto 2: Eindrucksvolle Aussicht, hier ein Blick auf Wasserburg
Foto 3: Jeder Fluggast hat einen Fensterplatz und uneingeschränkte Sicht nach draußen!
Fotos: Zeppelin NT, Deutsche Zeppelin Reederei_Achim Mende, dpaMittwoch 13. September
9:00 bis 13:00: Wir schneiden die ersten Minuten unseres Films exemplarisch zusammen, damit Sie eine mögliche Idee, wie Ihr eigener Film aussehen könnte, mit nach Hause nehmen können. Als Hauptthema möchte ich Ihnen zeigen, wie man einen Museumsbesuch (das Zeppelin-Museum vom Vortag) kurz und informativ kommentiert, und die gefilmten Museums-Exponate interessant in Szene setzt.
Ende des Workshops um 13:00 Uhr.Termin: Mo 11.9.23 13.00 Uhr bis Mi 13.9.23 13.00 Uhr
Seminargebühr: € 249,-. Der Betrag beinhaltet den Workshop, den Eintritt ins Zeppelin-Museum, die Tagungsgetränke, sowie eventuell weitere anfallende Unkosten.
Fluggebühr: Der 45 min. Flug mit dem Zeppelin kostet 430,- Euro. Der Zeppelin ist von den bereits angemeldeten Teilnehmern leider schon ausgebucht. Eventuell kann man sich auf Warteliste setzen lassen. Bitte kontaktieren Sie mich, damit ich Ihnen die Kontaktdaten zur Zeppelinwerft, sowie die genauen Buchungsdaten mitteilen kann. Wenn Sie den Flug absagen müssen, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Zeppelin NT: https://zeppelinflug.de/de/
Sie können an dem Workshop natürlich auch ohne Flug teilnehmen. Sie filmen dann mit mir Start und Landung des Zeppelins vom Hangar aus. Das Videomaterial vom Flug erhalten Sie von mir (von einem früheren Flug) und den restlichen Seminarteilnehmern.
Der Programmablauf kann sich noch leicht ändern! Der Workshop findet im Hotel Salinensee, Am Salinensee 1, 78073 Bad Dürrheim statt.
Alle weiteren Details finden Sie hier.
Anmeldeschluss: Ende Juli 2023
Individuelle Flugkurse zur DJI Mavic Mini oder anderen DJI Drohnen
Alle Mavic Mini Drohnen dürften derzeit die angesagtesten Drohnen auf der Welt sein. Nur so groß wie ein Butterbrot und weniger als 250 Gramm schwer, so dass keine Kennzeichnungs- und Anmeldepflichten (auch im Ausland!) bestehen. 30 Minuten Flugzeit dürften ebenfalls Rekord sein. Sie ist einfach zu fliegen und macht gleichzeitig begeisternde Aufnahmen in 2,7K bzw 4k. Und das für wenig Geld!
In dem Workshop stelle ich Ihnen die Mavic Mini in Theorie und Praxis vor. Wir nehmen die Drohne in Betrieb und lernen, was man alles mit der Fernsteuerung machen kann. Großen Raum wird die App "DJI Fly" einnehmen. Es ist die App, mit der die Drohne nicht nur gesteuert wird, sondern mit der auch alle Grundeinstellungen vorgenommen und weitere Funktionen aktiviert werden. Welche Einstellungen sind für Videografen wichtig? Flugregeln, Vorschriften, Genehmigungen und Versicherungen zu Drohnen runden den Theorie-Teil ab. Ein kleiner Blick auf "Litchi". Mit diesem Programm kann ein Flug am PC vorprogrammiert und später automatisch abgeflogen werden.
Im Praxis-Teil lernen wir die Drohne zuerst Indoor fliegen,
und machen uns mit den wichtigsten Manövern vertraut. Ihre
ersten Flugversuche machen Sie dann auf einer nahegelegen Wiese.
Ich bin Ihr persönlicher Fluglehrer und zeige Ihnen alles
Wichtige zum erfolgreichen Fliegen. Sie machen Ihre ersten Aufnahmen, und
wir begutachten diese am Schluss des Workshops.
Das Seminar richtet sich an Interessenten sowie Besitzer eine der Mavic Mini
Drohnen, die eine Einführung in die Materie suchen. Der Workshop
ist auch geeignet, wenn Sie ein anderes Drohnen-Modell von DJI
besitzen.
Kurs-Nr. | Termin | Teilnahmegebühr |
30-2 | Wird mit Ihnen festgelegt | € 49,- |